Sofortkontakt zur Kanzlei
Unsere Öffnungszeiten Mo & Do-Fr: 08:30 - 16:00
Termine nach Vereinbarung Di - Mi & Sa
Rufen Sie uns an +49 2522 8279488
Senden Sie uns eine E-Mail info@cardiomed-oelde.de

Datenschutzerklärung

cardiomed Oelde
Datenschutzerklärung
 

Über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte bei der Nutzung der Seite „www.cardiomed-oelde.de“ möchten wir Sie wie folgt informieren:

1. Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

1.1 Kontaktaufnahme

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.

(2) Rechtsgrundlagen

a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z. B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.

(4) Empfängerkategorien

Auftragnehmer: Venne Media, Beelen

Erbrachte Dienstleistung: Hosting des Internetauftritts

(5) Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).

(6) Widerrufsrecht

Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

1.2 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

Widerspruchsrecht

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder

- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

2. Informationen anlässlich des Webseitenaufrufs

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Kardiologische Praxis Dr. Julia Zwiehoff cardiomed (Am Bahnhof 3, 59302 Oelde, Telefon +49 (0) 2522 8279488, Fax +40 (0) 2522 8279411, E-Mail info@cardiomed-oelde.de) (im Folgenden „cardiomed“, „wir“ oder „uns“).

Verarbeitet wird Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen die Inhalte der Webseite darstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie diese anfragen.

Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass technisch zwingend Dritte in Übermittlungen per Webseite (Internetserverbetreiber) eingeschaltet werden müssen. Ohne eine Einbindung der Dritten ist die Darstellung der Inhalte in Ihrem Internetbrowser nicht möglich. Die Einbindung der Dritten beschränkt sich auf die unmittelbar am Kommunikationsvorgang Beteiligten.

Möglicherweise sendet Ihr Internetbrowser uns zusätzlich, ohne dass wir dies veranlassen, weitere Daten wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs oder Name und URL der abgerufenen Datei, sowie Daten über Ihr System, z. B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Name des Access-Providers, wenn Sie auf einer Drittseite auf einen Hyperlink geklickt haben, die auf unsere Webseite verweist, die Adresse dieser Drittseite („Referrer“) und den Namen Ihres Rechners. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Diese Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass wir Ihnen gerne eine sichere, funktionierende und komfortabel nutzbare Website anbieten möchten.

cardiomed löscht die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

Der Internetauftritt wird von 3st kommunikation GmbH, Taunusstraße 59-61, 55118 Mainz im Auftrag der DIRO AG, Große Bleichen 32, 20354 Hamburg als sog. Auftragsdatenverarbeiter nach Art. 28 DSGVO betreut. Die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen beim Hosting des Angebots bei der Firma Hetzner Online GmbH Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen wurden vor deren Beauftragung geprüft und werden regelmäßig kontrolliert. Dieser Hosting-Dienstleister handelt wiederum streng weisungsgebunden im Auftrag der 3st kommunikation GmbH.

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen ; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie die Webseite von cardiomed vollständig oder teilweise nicht abrufen und die Inhalte entsprechend nicht wahrnehmen können.

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

Bitte beachten Sie auch die Ausführungen weiter unten unter „Cookies“, „Matomo“, und „OpenStreetMap“ .

3. Cookies

Cookies sind kleine Identifizierungszeichen, die an Ihren Browser gesendet werden und die Ihr Rechner bei entsprechender Einstellung speichert und später zurück übermittelt. Teilweise stammen die Cookies von uns, teilweise von Drittanbietern. Sogenannte Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Browser das nächste Mal geschlossen wird (also nach der „Session“).

3.1 Technisch notwendige Cookies

Beim Besuch der Website werden von uns technisch notwendige Cookies gesetzt. Darunter versteht man solche Cookies, die grundlegende Funktionen ermöglichen und für die einwandfreie Funktion der Homepage unentbehrlich sind. Dies betrifft auf dieser Website folgendes Cookie:

Stichwort / Namen der Cookies & Gültigkeitsdauer / Anbieter / Einbindung über Dritten / Zweck

Einstellungsspeicherung / DIRO-Multisite-Cookie (1 Jahr) = dd_cookie_consent_status = 1 Jahr / diro.eu/ speichert die vom Nutzer selbst vorgenommenen Einstellungen auf der Seite (z. B. die bevorzugte Sprache) sowie die vom Nutzer zugelassenen Inhalte externer Anbieter. Insoweit werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die mit dem Setzen von technisch notwendigen Cookies verbundene Datenverarbeitung ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Cookies verwenden wir ausschließlich zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion unserer Website. Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass wir Ihnen gerne eine ansprechende und nutzerfreundliche Webseite bieten möchten.

Mit dem DIRO Multisite Cookie werden die von Ihnen selbst vorgenommenen Einstellungen auf dieser Website (z. B. die bevorzugte Sprache) sowie die von Ihnen zugelassenen Inhalte externer Anbieter gespeichert. Dabei werden unter dem Verarbeitungsvorgang DIRO_C_FINGERPRINT die IDs der beim letzten Seitenaufruf vorhandenen zustimmungspflichtigen Dienste, sowie deren Konfigurationseinstellungen und die Zuordnung zu Kategorien im Datenschutz Popup (als verschlüsselte Zeichenfolge) erhoben und gespeichert.

Alleiniger Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Speicherung der vorgenommenen Einstellungen. Die Speicherung erfolgt für ein Jahr.

3.2 Technisch nicht notwendige Cookies

Darüber hinaus können beim Besuch der Website, abhängig von Ihrer Einwilligung, auch die folgenden – nicht notwendigen - Cookies eingesetzt werden:

Stichwort / Namen der Cookies & Gültigkeitsdauer / Anbieter / Einbindung über Dritten / Zweck

  • OpenStreetMaps (Karten) / _osm_location = 10 Jahre; _pk_id = 1 Jahr / OpenStreetMap Foundation / Darstellung von Adressen auf einer Karte, die in die Website eingebunden wird.
  • Matomo (Nutzungsanalyse) / _pk_id = 13 Monate; _pk_ref = 6 Monate; _pk_ses = 30 Minuten / Matthieu Aubry u.a. / Selbst gehostet / Website-Analysen / Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen der technisch nicht notwendigen, d.h. statistik- und performancebezogenen Cookies ist Ihre erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Über Sie ist uns u.a. – im Internet technisch notwendig – Ihre IP-Adresse bekannt. Wir haben dabei keine unmittelbare Möglichkeit, die IP-Adresse Ihrer Person zuzuordnen. Trotz Mitteilung der IP-Adresse und der Setzung der Cookies, bleiben Sie für uns beim Besuch unserer Webseiten daher anonym, solange Sie uns nicht bewusst zusätzlich Ihre Identität mitteilen.

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen ; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass die Funktionen der Webseite von uns vollständig oder teilweise nicht funktionieren.

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass Sie das Setzen eines technisch nicht notwendigen Cookies durch die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vollständig unterbinden können.

Bitte beachten Sie auch die weitergehenden Ausführungen zu „Matomo“ und „OpenStreetMap“ weiter unten.

4. OpenStreetMap

Wir verwenden auf der Website OpenStreetMap-Karten. Diese Karten werden von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, (in diesem Abschnitt nachfolgend: „OpenStreetMap“) zur Verfügung gestellt. Die Einbindung der Karten auf unserer Website erfolgt mittels eines iframes bzw. durch Abruf der sog. Kacheln (Kartenbilder) vom Server des Anbieters. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den OpenStreetMap-Server übertragen. Des Weiteren wird ein Session-Cookie gesetzt (Informationen zu Cookies siehe weiter oben in dieser Datenschutzerklärung unter „Cookies“).

Weiter informieren wir Sie wie folgt:

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist cardiomed (siehe oben).

Die Verwendung von OpenStreetMap-Karten erfolgt zu dem Zweck, Ihnen Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen. Sie dient einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Adressen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung ist vollkommen freiwillig. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit, ohne Angabe von Gründen, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie z. B. bei uns vor Ort, per Briefpost an Kardiologische Praxis Dr. Julia Zwiehoff cardiomed Am Bahnhof 3, 59302 Oelde, per Telefon +49 (0) 2522 8279488, per Fax +40 (0) 2522 8279411 oder per E-Mail info@cardiomed-oelde.de, erklären.

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen ; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Ihnen keine Karten angezeigt werden können.

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

5. Webanalyse durch Matomo

Unsere Webseite nutzt den Analysedienst Matomo (ehemals Piwik). Matomo ist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Durch die Verwendung von Matomo ist es uns möglich zu erfahren, wie die Website genutzt wird. Dadurch ist es uns möglich, die Qualität unserer Website und deren Inhalte stetig zu verbessern.

Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Benutzung unserer Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an unsere Server übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Informationen zu den Cookies finden Sie weiter oben unter „Cookies“. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten anlässlich des Aufrufs unserer Website finden Sie weiter oben unter „Informationen anlässlich des Webseitenaufrufs“.

Folgende Daten werden beim Aufrufen von Einzelseiten unserer Website erhoben:

  • 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • Die aufgerufene Website
  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Website
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Website
  • Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist bei der Verwendung von Matomo nicht möglich, da Ihre IP-Adresse anonymisiert wird.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung ist vollkommen freiwillig. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit, ohne Angabe von Gründen, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie z. B. bei uns vor Ort, per Briefpost an Kardiologische Praxis Dr. Julia Zwiehoff cardiomed Am Bahnhof 3, 59302 Oelde, per Telefon +49 (0) 2522 8279488, per Fax +40 (0) 2522 8279411 oder per E-Mail info@cardiomed-oelde.de, erklären.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, das verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Weitere Informationen zu Matomo finden Sie auch hier: https://matomo.org/faq/general/faq_146/

Weiter informieren wir Sie wie folgt:

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist cardiomed (siehe oben).

Dauer der Speicherung: Die Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald die allgemeine Statistik, der Ihre Daten im Einzelnen nicht mehr entnehmbar sind, erstellt ist. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen ; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Ihre Daten nicht in die allgemeine Statistik mit einfließen und bei der Auswertung und damit der Verbesserung unserer Website nicht berücksichtigt werden können.

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.cardiomed-oelde.de/de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

7. Änderung der Einstellungen zum Datenschutz

Wenn Sie die Einstellungen zu den Cookies und anderen Datenschutzeinstellungen aufrufen möchten klicken Sie hier, um die entsprechenden Felder einzusehen oder zu ändern.