Sofortkontakt zur Kanzlei
Unsere Öffnungszeiten Mo & Do-Fr: 08:30 - 16:00
Termine nach Vereinbarung Di - Mi & Sa
Rufen Sie uns an +49 2522 8279488
Senden Sie uns eine E-Mail info@cardiomed-oelde.de

Leistungen – Kardiologische Diagnostik & Vorsorge in Oelde

cardiomed
Leistungen
 

Untersuchungen und Analysen

In meiner kardiologischen Privatpraxis in Oelde betreuen mein Team und ich Sie mit einem weiten Spektrum an Leistungen im Bereich der Kardiologie. Unser Ziel ist es, Krankheiten und Risikofaktoren rechtzeitig abzuschätzen, reduzieren und behandeln zu können.

Wir bieten eine umfassende Palette an hochspezialisierten Leistungen, um die Herzgesundheit unserer Patienten zu fördern. Von fundierten kardiologischen Untersuchungen wie EKG und Ultraschall bis hin zu personalisierten Vorsorgeprogrammen – wir legen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, um das Wohlbefinden unserer Patienten zu steigern. Vertrauen Sie auf unsere persönliche Fürsorge und Fachkompetenz, um gemeinsam die bestmögliche Versorgung für Ihr Herz zu gewährleisten.

Ruhe-EKG und Langzeit-EKG

Ein Elektrokardiogramm, kurz EKG, ist eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, die zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens dient.

Langzeit-Blutdruckmessung

Zur Erhebung des Blutdruckprofils wird Ihnen ein tragbares Messgerät angelegt, welches innerhalb von 24 Stunden ein Profil während Ihres häuslichen Alltags erstellt.

Spiroergometrie

Die Spiroergometrie bietet Einblicke in die Funktionen des Herzens, der Lunge und des muskulären Stoffwechsels in Ruhe sowie während einer zunehmenden körperlichen Belastung.

Echokardiographie

Die Echokardiographie, auch Herzecho genannt, bietet eine schnelle und schonende Methode zur gründlichen Untersuchung des Herzens mittels Ultraschall.

Carotisduplex Sonographie

Bei der nicht invasiven Carotisduplex Sonographie werden mithilfe eines Ultraschalls die Halsschlagadern bezüglich krankhafter Veränderungen untersucht.

Abdomensonographie

Bei der Sonographie des Bauchraums, auch bekannt als Abdomensonographie, werden die Organe der Bauchhöhle mithilfe von Ultraschall untersucht.

Pulswellenanalyse

Mithilfe der Pulswellengeschwindigkeit kann eine Aussage über Gefäßsteifigkeit bzw. Gefäßelastizität und damit eine Beurteilung der Gefäßfunktion getroffen werden.

Somnographie

Das Schlafapnoe-Syndrom bezeichnet Atemstillstände während des Schlafs und kann zu ausgeprägter Tagesmüdigkeit bis hin zum Sekundenschlaf führen.

Lungenfunktion

Die Spirometrie ist ein nicht invasives diagnostisches Verfahren zur Messung der Lungenfunktion, bei der diese durch das Einatmen in ein Mundstück gemessen wird.

Labordiagnostik

Wir haben eine Kooperation mit dem MVZ Labor Münster. Dadurch haben Sie die Möglichkeit regelmäßige Kontrollen der Blutwerte durchführen zu lassen.

Vorsorge

Die Herzgesundheitsvorsorge ist von großer Bedeutung, besonders wenn familiäre Veranlagung, hohe Stressbelastung, Rauchen, erhöhtes Cholesterin und weitere Risikofaktoren vorliegen. Ein regelmäßiger Check-Up ermöglicht frühzeitige Erkennung von potenziellen Problemen, was entscheidend ist, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und die Herzgesundheit langfristig zu schützen.

Mehr erfahren

Nachsorge

Eine regelmäßige kardiologische Untersuchung ist notwendig, wenn bereits Erkrankungen des Herzens oder des Kreislaufs bekannt sind. Dazu gehören beispielsweise Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, eine diagnostizierte Herzschwäche, Erkrankungen der Herzkranzgefäße oder der Herzklappen.

Mehr erfahren

Diagnostik

Warnsignale wie Luftnot, Schmerzen in der Brust oder Herzrasen sollten ernst genommen werden und erfordern eine eingehende kardiologische Diagnostik. Durch gezielte Untersuchungen können wir potenzielle Herzprobleme identifizieren und eine präzise Diagnose stellen. Eine frühzeitige Diagnostik ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung, um die bestmögliche Herzgesundheit sicherzustellen.

Mehr erfahren

Zweitmeinung

Das Einholen einer Zweitmeinung bei kardiologischen Diagnosen ist entscheidend. Unsere Kardiologin in Oelde bietet eine umfassende Beratung, da Herzkrankheiten individuell variieren können. Eine Zweitmeinung stärkt nicht nur das Vertrauen der Patienten in den Behandlungsplan,
sondern gewährleistet auch eine präzise und maßgeschneiderte Herzgesundheitsversorgung.

Mehr erfahren