Pulswellenanalyse in Oelde – Messung der Gefäßsteifigkeit
Mit zunehmendem Alter und dem Auftreten von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes Mellitus, Fettstoffwechselstörungen und Nikotinkonsum nimmt die Elastizität der Gefäße ab, sie versteifen. Dieser Anstieg der Gefäßsteifigkeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und trägt unter anderem zur Erhöhung des Blutdrucks bei und belastet somit die Gefäße.
Aufgrund der Möglichkeit einer erfolgreichen Behandlung ist eine frühzeitige Diagnose von Bluthochdruck besonders wichtig. Um eine präzisere Risikoabschätzung für mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzunehmen, setzen wir daher auf die Pulswellenanalyse (PWA). Im Vergleich zur herkömmlichen Oberarmblutdruckmessung liefert die Pulswellenanalyse deutlich genauere und differenziertere Informationen.
Was ist die Pulswellenanalyse ?
Die Pulswellenanalyse ist eine nicht invasive Methode zur Beurteilung der Gefäßgesundheit. Sie wird zur Früherkennung von Bluthochdruck und Arteriosklerose eingesetzt und misst die Geschwindigkeit der Pulswelle, die vom Herzen durch die Arterien geleitet wird, als Indikator für die Gefäßsteifigkeit.
Bei jedem Herzschlag wird eine Druckwelle durch die Arterien geschickt. Je nach Elastizität der Gefääße bewegt sich diese Pulswelle untreschiedlich schnell. Elastische, gesunde Arterien lassen die Pulswelle langsamer fortschreiten. Steife und unflexible Arterien leiten die Pulswelle schneller weiter, was auf Gefäßalterung oder eine beginnende Arteriosklerose hinweisen kann.
Die Untersuchung erfolgt über eine Blutdruckmeanschette am Oberarm.

Pulswellenanalyse bei cardiomed
Ihre Fragen rund um die Pulswellenanalyse
Früher war die Pulswellenanalyse nur durch aufwendige invasive Verfahren möglich. Heutzutage gibt es jedoch ein Gerät, das lediglich eine zweimalige Oberarmblutdruckmessung durchführt und dadurch die Pulswellenanalyse ermöglicht. Diese Methode ähnelt stark der invasiven Messung und ermöglicht daher eine weit verbreitete Anwendung im ambulanten Bereich.